
Was ist Ihre Immobile
An diesem
neuralgischen Punkt
trennt sich die Spreu
vom Weizen.
Verkaufspreisermittlung für Immobilien
ist populär, aber komplex
Immobilienbewertungen sind extrem populär, und sei es nur, um zu wissen, wie gut man einst investiert oder wie prächtig sich der Wert des Eigenheims entwickelt hat. Spätestens beim Verkauf stellt sich diese Frage aber natürlich zwingend, denn die Verkaufspreisermittlung ist als zentraler Bestandteil für das erfolgreiche Verkaufen absolut fundamental.
Bewertungen, oft (online) mit nur wenigen Daten „errechnet“, sind aber keine solide Grundlage dafür, denn so simpel funktioniert es leider nicht. Um seriös bewerten zu können, braucht es eine umfassende Bestandsaufnahme der Immobilie vor Ort und anhand aller wesentlichen Dokumente. So kann etwa der Verkaufspreis einer Immobilie durchaus von ihrem „eigentlichen“ Wert losgelöst sein. Es gibt Gegenden, in denen Marktfaktoren (Stichwort: Lage) den Verkaufswert drücken, aber eben auch solche Ecken, in denen jede Immobilie mit Liebhaberfaktor ein Vermögen bringt.
Überall ist es deshalb fundamental zu wissen, wo der optimale Verkaufswert liegt. Um genau diesen Punkt zu treffen, braucht es Erfahrung, Fachwissen und Gespür. Als IHK zertifizierte Wertermittlerin kenne ich mich natürlich sehr gut mit den verschiedenen Bewertungsansätzen aus und weiß genau, wann welches Verfahren in der Praxis angewendet werden muss. Profitieren Sie deshalb von unserer Expertise und lassen sich von uns umfassend dazu beraten.

Diese Bewertungsansätze werden unterschieden:
1
VERGLEICHSWERT-
VERFAHREN
Dieses Verfahren kann nur bei hinreichender Übereinstimmung zweier Objekte angewendet werden. Wegen der oft fehlenden Vergleichbarkeit ist das Verfahren von sehr untergeordneter Bedeutung. Möglicher Einsatz nur bei reiner Bodenwert-Ermittlung, manchmal auch bei Reihenmittelhäusern.
2
ERTRAGSWERT-
VERFAHREN
Dieses Verfahren findet Anwendung bei Renditeobjekten. Errechnet wird die Kapitalisierung der Reinerträge, die mit dem Objekt dauerhaft erwirtschaftet werden. Klassischer Anwendungsfall für dieses Verfahren ist die Eigentumswohnung oder das Mehrfamilienhaus.
3
SACHWERT-
VERFAHREN
Dieses Verfahren kommt zum Einsatz, wenn es sich nicht um typische Renditeobjekte handelt und die Eigennutzung der Immobilie im Vordergrund steht. Klassische Anwendungsfälle sind etwa Ein-, und Zweifamilienhäuser inklusive ihrer Garagen.
Höchst kompetente, sympathische und äußerst professionell agierende Maklerin mit exzellentem Einfühlungsvermögen in die Bedürfnisse von Vermieter und Mieter. Ich fühlte mich zu jeder Zeit perfekt betreut und bin mit dem erzielten Ergebnis sehr zufrieden. Vielen Dank!

KONTAKTAUFNAHME
Ganz unverbindlich und völlig kostenfrei. Rufen Sie mich gerne einfach an oder schreiben Sie mir eine Email. Ich melde mich direkt bei Ihnen.